Leinwanddruck
Auch Sie können ein Künstler sein. Wir drucken Ihre Fotos auf Leinwand auch wenn sie in niedrigerer Auflösung aufgenommen waren. So entsteht ein echtes Kunstwerk. Das Leinwand kann in einem holzigen Unterrahmen gespannt sein, so bekommt man ein schönes 3D Gefühl, weil das Gemälde für 4 cm von der Wand abgeschieden ist und wegen des Seitendrucks ist ein Rahmen unnötig.
Passend für alle Gelegenheiten:
- Fotos von Babys und Kindern,
- Familienfotos,
- Reisefotos,
- Natürfotos,
- Hochzeitfotografien,
- Jubiläumsfotos,
- Tierfotos,
- Alte Fotos, …
Eine Leinwandfotographie ist ein sehr schönes Geschenk für Ihre Nächsten. Ihr Foto auf einer Leinwand wird sie sicher begeistern.
Unterrahmen und Seitenteile
Das Leinen wird in einen bis zu 4 cm dicken Unterrahmen angespannt. Um Verrenkung zu verhindern, sind die Leisten zusammen mit zwei dünneren Leisten verklebt. Bei größeren Dimensionen werden auch plastische Keilen beigelegt, mit denen Sie mit der Zeit das Leinen noch anspannen können. Das Leinen ist an der Rückseite zusammen geklammert, so erhält man das Aussehen der Seitenteile.
Die Seitenteile kann man verschieden drucken
Günstig oder qualitätsvoll
Wir bieten Druck auf zwei verschiedene Leinarten an. Der Unterschied ist vor allem in der Zusammensetzung des Materials. Das günstigere Leinen, den man fachlich Fotoleinwand nennt, ist dem Fotodruck zugedacht, es bietet das beste Verhältnis zwischen Preis und Qualität an. Für den Druck von Kunstreproduktionen oder Photographien, wo eine hohe Trennbarkeit, Farbsättigung und starke dunkle Töne (D-Max) und längere Beständigkeit von größerer Bedeutung sind, empfehlen wir FineArt (archiv) Leinen
Herstellungsprozess
Der Vorteil unseres Drucks auf Leinwand ist ein ganzes Erzeugnis von der Digitalen bis zu der greifbarer Form. Wir bearbeiten Ihre digitale Datei und drucken sie auf ein besonderes Leinen. Zu Letzt wird das Leinen mit einer besonderen UV-Schutzbeschichtung bestrichen, die die Farben betont und schützt gegen äußere Einflüsse (Kratzer, Feuchtigkeit, usw.). Für den letzten Schliff spannen wir das Leinen noch in einen Holzunterrahmen an.